Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr | Telefon 08151 - 27 74 80

Beiträge nach Tags

Was Deutschlands Haushalte konsumieren

CupoNation hat diese und viele weitere interessante Daten auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamts im Jahrbuch 2016 zusammengefasst.

Die animierte und interaktive Grafik von CupoNation zeigt tagesaktuell, wie sich unsere Ausgaben in den verschiedenen Konsumbereichen aufteilen. Sobald die Seite neu geladen wird, startet die Berechnung erneut. Hinter den einzelnen bunten Kacheln, verbergen sich die monatlichen Ausgaben, die viele interessante Daten zum Vorschein bringen.

Im Monat gibt ein Deutscher Haushalt 29 € für Gemüse aus. Für Alkohol sind es nur drei Euro weniger, alkoholfreie Getränke schlagen mit 32 € pro Monat zu Buche und für Brot und Getreide verlassen monatlich 41 € unsere Geldbeutel.  Das Konsumbudget eines deutschen Haushaltes beträgt monatlich  2.400 €. Davon gehen rund 859 € und damit etwa 36 % für Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung drauf. Damit ist dieser Bereich jener mit den höchsten Konsumausgaben. Das Reisen lassen wir uns mit 65 € im Monat ganz schön was kosten, hingegen geben wir für unsere heimische Unterkunft nur 49 € im Monat aus. Und wo bleibt der Rest des Geldes? Wird auch ausgegeben.

Während Männer für Bekleidung monatlich 23 € investieren, ist es bei Frauen knapp das Doppelte, nämlich 44 €. Dies zeigt auch der Blick in die Kleiderschränke. Männer verfügen meist über wesentlich weniger Platz im Kleiderschrank als Frauen. Kinderkleidung kostet uns monatlich 7 €, die Kinderbetreuung beläuft sich auf 16 €.

Im Statistischen Jahrbuch 2016 werden auch andere interessante Themengebiete wie zum Beispiel Bildung, Gesundheit, Wohnen, Umwelt, Gastgebwerbe und Tourismus sowie noch viele mehr erläutert. Mit einem Klick auf den Link stehen die einzelnen Kapitel, oder auch das ganze Buch kostenlos zum Download zur Verfügung. Auch ältere Versionen des Jahrbuches sind verfügbar.

Lest dazu auch unseren Blogartikel "Wer isst hier eigentlich was?"

Solltet Ihr doch mal zu viel eingekauft haben, kann man Foodsharing nutzen, um unnötiges Wegwerfen von Lebensmitteln zu vermeiden. Auf der Seite wird alles genau erklärt und es gibt einen ausführlichen Ratgeber zum Thema. Probiert es doch mal aus und berichtet uns über eure Erfahrungen.

Was Deutschlands Haushalte jeden Monat konsumieren
 
 
 

Copyright © arranja.de 2022
Alle Rechte vorbehalten

  Telefon: 08151 . 277480  oder
E-Mail:  info@arranja.de

  Unternehmenssitz: arranja GmbH,
Münchner Straße 15 a, D-82319 Starnberg

 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Notwendige Cookies werden immer geladen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
close

Ist in meiner Region der Einkaufsservice aktuell verfügbar?

Jetzt prüfen